von Nadja Preiss | Okt. 4, 2023 | Blog
Die elektronische Signatur erleichtert viele Prozesse in B2B-Unternehmen und hilft dabei, Verträge effizient sowie rechtsgültig zu erstellen und zu versenden. Um rechtliche Anforderungen zu erfüllen, ist die Wahl der richtigen Art der elektronischen Unterschrift...
von Nadja Preiss | Sep. 25, 2023 | Blog
Mit digitalen Prozessen gewinnt auch die elektronische Unterschrift an Bedeutung. Doch für welche Unternehmenszwecke eignet sich die qualifizierte elektronische Signatur (QES)? Und welche Anforderungen sind zu erfüllen? Erfahren Sie anhand eines Praxisbeispiels, wie...
von Nadja Preiss | Sep. 19, 2023 | Blog
Stift und Papier sind heute nicht mehr nötig, um Arbeitsverträge zu unterschreiben. Trotzdem bestehen häufig noch Unsicherheiten beim Einsatz von eSignaturen. Sind elektronische Unterschriften rechtsgültig? Welche Gesetze und Formvorschriften müssen Arbeitgeber und...
von Nadja Preiss | Juli 27, 2023 | Blog
Definition und rechtlicher Rahmen Eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) ist gemäss der eIDAS-Verordnung, die den rechtlichen Rahmen für elektronische Signaturen und digitale Unterschriften in der EU bildet, die höchste Form einer elektronischen Unterschrift....
von Nadja Preiss | Mai 22, 2023 | Blog
Statt Papier und Kugelschreiber sind heute digitale Tools gefragt. Das beste Beispiel: Vertragsunterschriften und andere zu signierende Dokumente. Im Vergleich zur händischen Unterschrift bietet die digitale Variante viele Vorteile: allen voran die hohen...
von Nadja Preiss | Apr. 19, 2023 | Blog
Das am 1. September in Kraft tretende neue Datenschutzgesetz (revDSG) verschärft die Anforderungen an den Datenschutz für Unternehmen deutlich. Die Verwaltung und insbesondere der Schutz sensibler Daten werden stärker kontrolliert. Unternehmen, die täglich mit...
Neueste Kommentare